Art.Nr.:
Hersteller:-

VIESSMANN Wärmepumpen-Kompaktgerät Vitocal 222-S Typ AWBT-M-E-AC 221.C10

Split-Ausführung; 230 Volt; mit Kühlfunktion

Preis auf Anfrage
Haustechnik GmbH Heizung-Sanitär-Gas
Johann-Gottfried-Galle-Straße 1
06773 Gräfenhainichen

Telefon: 034953-33673
Telefax: 034953-25590
Email: info@allner-haustechnik.net

Tabs

 
VIESSMANN Wärmepumpen-Kompaktgerät Vitocal 222-S Typ AWBT-M-E-AC 221.C10
Split-Ausführung
 
 
 
Lieferumfang:
  • Wärmepumpen-Kompaktgerät in Splitbauweise, bestehend aus Innen- und Außeneinheit
    • Inneneinheit mit:
      • Integriertem Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung, korrosionsgeschützt durch Magnesiumanode, mit Wärmedämmung   
      • Eingebautem Umschaltventil Heizen/Trinkwassererwärmung
      • Eingebaute Hochefizienz-Umwälzpumpe für den Sekundärkreis
      • Eingebaute Sicherheitsgruppe für Heizkreis
      • Eingebautem Heizwasser-Druchlauferhitzer
      • Integrierte Volumenstromüberwachung
      • Eingebauter Verflüssiger 
      • Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 mit Außentemperatursensor
    • Außeneinheit mit:
      • mit Kältemittel-Betriebsfüllung (R410A) bis zu 12 m einfacher Leitungslänge, Bördelanschlüssen, invertergesteuertem Verdichter, Umkehrventil, elektronischem Expansionsventil, Verdampfer und EC-Ventilator

Hinweis:

Zur Montage der Geräte muss ein Hydraulisches Anschluss-Set mitbestellt werden.

 

Wärmepumpenregelung Vitotronic 200
Typ HO1C, für witterungsgeführten Betrieb
  • Digitale Wärmepumpenregelung
  • Speichertemperaturregelung
  • Menügeführte Bedienerführung
  • Ansteuerung eines Heizwasser-Druchlauferhitzers
  • Ansteuerung kompatibler Vitovent Lüftungsgeräte
  • Kühlregelfunktion "active cooling" für 2 Heizkreise mit und 1 Heizkreis ohne Mischer 
  • Schwimmbadbeheizung 
  • Optimierung der Eigenstromnutzung
  • Integrierte Energiebilanzierung
 
Für den Heizkreis mit Mischer, den Kühlkreis, die Optimierung der Eigenstromnutzung und die Schwimmbadbeheizung sind Erweiterungen erforderlich.
Vitotronic 200, Typ HO1B
 
 
 
Typ                                                     
Volt
Nenn-Wärmeleistung (kW) bei Betriebspunkt A7/W35 bzw. A-7/W35 (nach EN 14511) 
 7,0 
 8,7 
AWBT-M-E-AC 221.C10
230

Z015349
A++
Label A+

Best.-Nr. Hzg.
Wasser

  • Die Energieeffizienzklassen von Wärmeerzeugern liegen in einem Spektrum von G bis A+++.
  • Die Energieeffizienzklassen von Speichern liegen in einem Spektrum von F bis A+.
 
 
 Nenn-Wärmeleistung (kW) bei Betriebspunkt A7/W35 bzw. A-7/W35 (nach EN 14511) 
 7,8 
8,7 
Leistungszahl (COP) bei A74,7
Leistungsbereich min/max A75,5 - 12,6kW
Vorlauftemperatur60°C
Schall-Leistungspegel 55dB(A)
Speicherinhalt220l
Kühlleistung7,0kW
Leistungszahl (EER)4,2 
Kühlleistung max.9,5kW
Inneneinheit Breite600mm
Inneneinheit Höhe1874mm
Inneneinheit Länge681mm
Inneneinheit Gewicht170kg
Außeneinheit Breite1109mm
Außeneinheit Höhe1377mm
Außeneinheit Länge546mm 
Außeneinheit Gewicht137kg
Abmessung Heißgasleitung16Ø mm
Abmessung Flüssigkeitsleitung10Ø mm
Energieeffizienz ETAs bei W35176%
Energieeffizienz ETAs bei W55129%
  • Leistungszahl COP bei Betriebspunkt A7/W35 nach EN 14511 bei Nenn-Wärmeleistung
  • Leistungsbereich min/max bei Betriebspunkt A7/W35
  • Messung des Schall-Leistungs-Summenpegels in Anlehnung an DIN EN 12102-1:2023 und DIN EN ISO 3744:2011 im ErP-Punkt C gemäß DIN EN 14825 mit den Betriebsbedingungen A7/W55 
  • Kühlleistung und EER bei Betriebspunkt A35/W18 nach EN 14511 
  • Energieeffizienz ETAs: Leistungsdaten Heizen nach EU-Verordnung Nr. 813/2013 bei durchschnittlichen   Klimaverhältnissen für Niedertemperaturanwendung (W35) und Mitteltemperaturanwendung (W55) 
  

5 Jahre Garantie durch Konnektivierung sichern!

Bestellen Sie jetzt eine Vitoconnect OPTO hinzu und verbinden die Regelung mit dem Internet.
Sie erhalten die VICare App und 5 Jahre Garantie unter Einhaltung der Garantiebedingungen.

 

Anlagenbeispiel
 
 
Inbetriebnahme durch den Technischen Dienst der Viessmann Deutschland GmbH ist zwingend erforderlich. 
 
Kältetechnische Installationen von Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen dürfen laut Gesetzgeber nur durch zertifizierte Personen mit entsprechen dem Sachkundenachweis gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung in der Fassung vom 02.07.2008 durchgeführt werden. Unterstützung bei der Installation durch zertifiziertes Viessmann Personal auf Anfrage.
 
Die in der Wärmepumpenregelung integrierte Energiebilanzierung erfüllt die anforderung des Förderprogramms in DE und des EEWärmeG. 
 
 

Herstellerinformationen

 

Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1Mail: info@viessmann.com
35108 Allendorf (Eder) Web: https://viessmann.de
Deutschland